• Wir als Arbeitgeber
  • Einstiegsmöglichkeiten
    • Ausbildungen
      • Ausbildung Pflege
      • Köchin / Koch
      • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Quereinstieg
  • Arbeitswelten
    • Pflege
    • Betreuung
    • Hauswirtschaft
    • Gastronomie / Verpflegung
    • Facility Management / Gebäude-Management
    • Leitung / Management
    • Verwaltung
  • Blog
  • Offene Stellen 79

Ausbildung Pflege

Zu einem Bereich springen
  • Offene Ausbildungsplätze
  • Pflegefachfrau/-mann
  • Pflegefachassistentin/-ten
  • Social Media

Pflegeazubis

Unsere Profis von morgen

Exzellente Pflege erfordert exzellenten Nachwuchs. Deshalb sind Auszubildende im Bereich Pflege von Beginn an fester und wichtiger Bestandteil der AlexA Familie. Egal ob in der Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder zur Pflegefachfrau/-mann: bei uns wird Theorie rasch zur Praxis – stets begleitet von professioneller Anleitung. Auch nach erfolgreicher Ausbildung ist der Arbeitsplatz bei uns sicher. 

Unsere (deutschlandweiten) Ausbildungsstellen in der Pflege

Sicher auch in Ihrer Nähe

Zu den gewählten Suchkriterien konnten keine Stellen gefunden werden.

Ergebnisse: 1 - 7 von 7

  • Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

    • Ausbildung
    • Berlin-Lichtenrade
    • ab sofort
    • Ambulant, Pflege
  • Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

    • Ausbildung
    • Rostock
    • ab sofort
    • Pflege, Stationär
  • Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

    • Ausbildung
    • Berlin-Lichtenrade
    • ab sofort
    • Pflege, Stationär
  • Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

    • Ausbildung
    • Gotha
    • ab sofort
    • Pflege, Stationär
  • Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

    • Ausbildung
    • Woltersdorf
    • ab sofort
    • Pflege, Stationär
  • Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

    • Ausbildung
    • Berlin-Pankow
    • ab sofort
    • Ambulant, Pflege
  • Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

    • Ausbildung
    • Eisleben
    • ab sofort
    • Pflege, Stationär

Wir sind immer auf der Suche

nach Menschen mit Leidenschaft für den besten Job der Welt.

Jetzt initiativ bewerben

Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann

Wissenswertes zur Ausbildung

Seit 2020 bietet die “generalistische” Pflegeausbildung eine umfassende Ausbildung, die die Bereiche Altenpflege, Kinderkrankenpflege und Krankenpflege vereint. Innerhalb von drei Jahren werden die Auszubildenden darauf vorbereitet, Menschen jeden Alters zu pflegen. Nach dem Abschluss eröffnet sich die Möglichkeit, europaweit in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Kinderkliniken tätig zu werden.

  • Die in der Regel 3-jährige Ausbildung besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht an Pflegeschulen und einer praktischen Ausbildung bei uns als Ausbildungseinrichtung. Dabei wechseln sich Unterricht und praktische Ausbildung ab.
  • Alle Schülerinnen und Schüler mit einem mittleren Schulabschluss oder einer anderen erfolgreich abgeschlossenen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung können sich für die Pflegeausbildung bewerben.
  • Die Ausbildungsvergütung beginnt im ersten Ausbildungsjahr ab 1.340 € mtl. und steigert sich in den weiteren beiden Ausbildungsjahren. Der Verdienst ist damit weit höher, als in vielen anderen Ausbildungsberufen.
  • Übrigens: Die Ausbildung richtet sich natürlich nicht nur an Schulabsolvent:innen sondern steht natürlich allen Interessierten (mit entsprechenden Voraussetzungen) offen. Erfreulicherweise beginnen mittlerweile viele Berufswechselnde aus anderen Branchen die Ausbildung in der Pflege bei uns.

FAQ zur Ausbildung Pflegefachfrau/-mann

  • Was bedeutet "generalistsche" Pflegeausbildung?

    Durch das Pflegeberufegesetz wurden die drei bisherigen Pflegeberufe Altenpfleger:in, Gesundheits- und Krankenpfleger:in sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:i“ zu dem neuen Berufsbild Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann zusammengefasst. Die generalistische Pflegeausbildung vermittelt umfassende Fähigkeiten, sodass die Auszubildenden (nach Abschluss) Menschen aller Altersgruppen in verschiedenen Versorgungsbereichen betreuen können. Dadurch eröffnen sich im Berufsleben zahlreiche Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem wird der Abschluss in der gesamten EU automatisch anerkannt, was die Möglichkeit eröffnet, nach der Ausbildung in jedem EU-Land als Pflegefachkraft zu arbeiten.

  • Warum ist Pflege ein interessanter Beruf?

    Pflegekräfte unterstützen als Profis jeden Tag Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Die Arbeit ist spürbar und macht den Unterschied. Auswirkungen.  Sie haben vielfältige Einsatzfelder: in der Versorgung von jungen oder alten Menschen, in der Arbeit im Krankenhaus, im Pflegeheim oder bei einem ambulanten Dienst. Dazu kommen eine sichere Jobperspektive und sehr gute Verdienstmöglichkeiten.

  • Was lernt man in der Pflegeausbildung?

    Im Mix aus theoretischem und praktischem Unterricht lernt man die unterschiedlichen Pflegebereiche kennen: Krankenhäuser, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste, Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung und Einrichtungen der Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Unterricht in der Berufsschule und praktische Ausbildung wechseln sich ab.

  • Welche Voraussetzungen werden für die Ausbildung benötigt?

    Wer eine Ausbildung in der Pflege machen möchte, braucht einen mittleren Schulabschluss oder eine erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung. Mit einer abgeschlossenen Pflegehelfer- oder Pflegeassistenzausbildung ist es möglich, auch mit einem Hauptschulabschluss in die Ausbildung einzusteigen. Ein Hauptschulabschluss zusammen mit einer anderen abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren ermöglicht ebenfalls den Zugang zur Pflegeausbildung.

  • Wie lange dauert die Ausbildung?

    Die Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau dauert in der Regel drei Jahre. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren, wodurch sich die Dauer auf bis zu fünf Jahre verlängern kann. Eine Teilzeitausbildung lässt sich auch berufsbegleitend gestalten.

    Falls du bereits eine Ausbildung in einem Assistenz- oder Helferberuf im Pflegebereich erfolgreich abgeschlossen hast, die bestimmten Voraussetzungen entspricht, kannst du eine Verkürzung der Ausbildungsdauer um ein Drittel beantragen, um dich zur Fachkraft weiterzuqualifizieren

    Auch eine andere abgeschlossene Ausbildung oder erfolgreich abgeschlossene Teile davon können auf die Ausbildungszeit angerechnet werden. Abhängig von den bereits erworbenen pflegerischen Kompetenzen kann deine Ausbildungszeit um bis zu zwei Drittel verkürzt werden.

  • Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?

    Good news: Die Pflegeausbildung gehört erfreulicherweise zu den Ausbildungsberufen, in denen die Ausbildungsvergütung - also das Gehalt - vergleichsweise hoch ist. Die Ausbildungsvergütung staffelt sich wie folgt nach dem Ausbildungsjahr (Stand 08/2024):

    → 1. Ausbildungsjahr: 1.340 €

    → 2. Ausbildungsjahr: 1.402 €

    → 3. Ausbildungsjahr: 1.502 €

  • Muss ich für die Ausbildung etwas bezahlen?

    Nein, natürlich nicht. Die Ausbildung kostet, ebenso wie der Unterricht (auch an privaten) Schulen nichts. Die für den Unterricht erforderlichen Lehr- und Lernmittel werden von der Schule kostenlos zur Verfügung gestellt.

  • Die Ausbildung ist bestanden und nun?

    Als Pflegefachfrau/-mann stehen Ihnen im Berufsleben alle Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen. Aufgrund der automatischen Anerkennung des generalistischen Berufsabschlusses in der EU kann man in jedem Mitgliedsstaat der EU als Pflegefachkraft arbeiten.

    Darüber hinaus bieten sich in der Pflege zahlreiche Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten, zum Beispiel Weiterbildungen in der Wundversorgung oder der Intensivpflege, Übernahme von Führungsaufgaben als Pflegedienstleitung oder die Leitung einer Pflegeeinrichtung. Nicht zuletzt kann man Pflege auch studieren.

Ausbildung zur Pflegefachassistentin/ zum Pflegefachassistenten

Wissenswertes zur Ausbildung

Mit der Ausbildung zur Pflegefachassistentin oder zum Pflegefachassistenten werden die erforderlichen fachlichen und personalen Kompetenzen für die qualifizierte Mitwirkung bei der Pflege, Versorgung und Betreuung zu pflegender Menschen in akuten und dauerhaft stationären sowie ambulanten Einrichtungen erlernt.  Die Ausbildung, um assistierende Tätigkeiten in der Pflege auszuüben, heißt je nach Bundesland unterschiedlich. 

Eine fertig ausgebildete Pflegefachassistenz arbeitet eng mit Pflegefachkräften zusammen und unterstützt zum Beispiel in den Bereichen der Grundpflege in der Beobachtung und Dokumentation des allgemeinen Gesundheitszustandes oder übernimmt im ambulanten Bereich auch unterstützende Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich. 

  • Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ist aktuell bundeslandspezifisch unterschiedlich geregelt (erst 2027 wird es eine bundeseinheitliche Ausbildung geben), die Ausbildungsdauer variiert zum Beispiel bundeslandabhängig zwischen 12 und 24 Monaten.
  • Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert. Sie besteht aus einem praktischen und und einem schulischen Teil an einer Pflegeschule. Die Praxiseinsätze finden sowohl in stationären Pflegeeinrichtungen, bei ambulanten Pflegediensten als auch in Krankenhäusern statt, unabhängig vom eigenen Ausbildungsbetrieb.
  • Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ist ein idealer Einstieg in die Pflegebranche. Sie eröffnet außerdem die Chance, weiterführende Qualifikationen, wie etwa die Ausbildung zur Pflegefachkraft, fürs berufliche Weiterkommen zu nutzen. Ein Vorteil: mit der Pflegefachassistenz-Ausbildung verkürzt sich eine anschließende Pflegefachkraft- Ausbildung um ein ganzes Jahr!

Ausbildung bei AlexA

Auf unserer Habenseite...

  • Verdienst

    Die Ausbildungsvergütung in der Pflege braucht den branchenübergreifenden Gehaltscheck nicht zu scheuen. Die Ausbildungsvergütung (Pflegefachfrau/-mann) beginnt im ersten Ausbildungsjahr ab 1.340 € mtl. und steigert sich in den weiteren beiden Ausbildungsjahren.

  • Ausbildungsstrukturen

    Bei AlexA erwartet dich eine strukturierte Ausbildung mit klaren Abläufen. Spannende Aufgaben und eine intensive Betreuung stehen im Mittelpunkt. Dabei ist uns der Bildungsauftrag ebenso wichtig wie unsere Fürsorgepflicht: Azubis werden bei uns nicht als Arbeitskräfte eingesetzt, sondern bekommen den Raum, sich auszuprobieren. 

  • Abschluss

    Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung geht's garantiert bei uns weiter. Neben der geregelten Übernahme gibt es obendrein noch eine Prämie für bestandene Prüfung. 

Social Media

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wir als Arbeitgeber

    AlexA wer? Wir sind zwar nicht die coolen Techies vom Online Shopper - aber mindestens genauso nerdig, wenn's ums Pflegen geht. Das können und lieben wir. Hier gehts zum ersten Kennenlernen.

    Mehr erfahren
  • Arbeitswelten

    Die Jobvielfalt in der Pflege ist weit größer als man vielleicht denkt. Hier geht's zu unseren unterschiedlichen Berufsfeldern und -angeboten. Pflegeheld:innen, Serviceengel und Bürolegenden finden hier ihre Zukunft bei uns.

    Mehr erfahren
  • Offene Stellen

    Abkürzung direkt zu unseren Jobs gefällig? Dann hier folgen und den passenden Traumjob an einem unserer Standorte finden und Bewerbung abschicken. Wir freuen uns auf Sie!

    Mehr erfahren

Unsere Standorte

Hier ist eine Google-Maps-Anwendung zu sehen.

Um sie zu laden, müssen in den externe Cookies zugelassen werden.

Telefon:

Mail:

Jobs an diesem Standort

Arbeiten bei uns. Hier geht's direkt zu unseren Jobs.

Stellenangebote
  • Wir als Arbeitgeber
  • Einstiegsmöglichkeiten
    • Ausbildungen
      • Ausbildung Pflege
      • Köchin / Koch
      • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Quereinstieg
  • Arbeitswelten
    • Pflege
    • Betreuung
    • Hauswirtschaft
    • Gastronomie / Verpflegung
    • Facility Management / Gebäude-Management
    • Leitung / Management
    • Verwaltung
  • Blog
  • Jobs und Bewerbung
Deine Nachricht an uns
Es ist ein Fehler aufgetreten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzsystem
  • Cookie-Einstellungen
  • www.alexa-pflege.de
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Cookies für Marketing

Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

GTM

Anbieter:Google Inc
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

YouTube

Um Informationen wie Ihre bevorzugte Seitenkonfiguration und Wiedergabeeinstellungen wie explizite Autoplay-Optionen, Zufallsmix und Playergröße zu speichern

Anbieter:google.com
Cookiename:__Secure-3PSIDCC, __Secure-1PAPISID, SSID, HSID, __Secure-1PSID, SID, SAPISID, APISID, __Secure-3PSID, __Secure-1PSIDCC, SIDCC, __Secure-3PAPISID, 1P_JAR, DV, CONSENT, AEC, NID, OTZ, __Secure-ENID, OGPC
Laufzeit:max. ca. 13 Monate
Datenschutzlink:https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Host:google.com

Google-Maps

zur Überprüfung von Authentifizierung und Nutzerinteraktionen sowie speichern von Google-Einstellungen inkl. Sprache und Google Maps spezifische Nutzer-ID inkl. Kartenanfragen.
Ferner wird die Anzeige personalisierter Google-Anzeigen ermöglicht und es werden Nutzerdaten begutachtet für gezielte Werbung und Analysen.

Anbieter:Google Maps
Cookiename:SID, HSID, SSID, APISID, CONSENT, 1P_JAR, NID
Laufzeit:1 Monat bis 2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum