Ambulante Werkstatt - Qualität vor Quantität
In der ambulanten Pflege versuchen wir, jeden so gut es geht zu unterstützen. Helfen ist unsere Leidenschaft, und unsere Leidenschaft richtet sich immer am Menschen. Das Wohlbefinden des Senior:in steht immer an erster Stelle, damit man sich auch in den eigenen Wänden nicht nur sicher, sondern auch geborgen fühlt. Aus Impuls stimmen wir jeder Art der Hilfe zu mit dem Gedanken „Natürlich mache ich das; wenn ich schon hier bin…“. Aber sind wir wirklich dazu in der Lage, um jeden Preis zu helfen? Wie viel können unsere Teams stemmen?
Unsere ambulante Werkstatt am 28. und 29. April fokussierte sich genau auf dieses Thema – wie kann man ambulante Pflege effektiver, wirksamer und vor allem wirtschaftlicher gestalten?

Helfen - koste es, was es wolle?
Der ambulante Dienst ist für unser Unternehmen ein tragender und wirtschaftlich bedeutsamer Bereich. Dabei gilt es auch, klare Grenzen zu setzen, um nicht nur Wirtschaftlichkeit und Transparenz zu gewährleisten, sondern auch um qualitativer und effektiver zu helfen.
Denn erfolgreich helfen bedeutet nicht, sich an seine Kapazitäts-Grenzen zu zwingen, Versprechen zu machen, die man nicht halten kann. Hilfe muss menschlich sein.
Genau diese Probleme und noch viel mehr sind wir in unserer gemeinsamen Führungskräftewerkstatt angegangen. Unter bahnbrechenden Input von Herrn Peter Wawrik (Bild), Unternehmensberater und Branchenkenner, konnten wir klarere Ziele definieren und unsere neuen ambulanten Ansätze bestimmen. Diese beinhalten:
Keine Pflege – ohne Wirtschaft
Ohne wirtschaftlich gesunde ambulante Dienste, keine Pflege. Wie wollen wir pflegen und helfen, wenn wir Fürsorglichkeit nicht auch für uns in Betracht ziehen?
Das Ziel ist eindeutig: Führungskräfte und Pflegende sind unsere Helden mit Herz, die wirksam unterstützt und zugleich entlastet werden sollen. Nur so Pflegen wir individuell und effektiv.
Save the Date:
Die nächste Führungskräftetagung der ambulanten Dienste findet am 15. Juli 2025 statt. Seien Sie mit dabei, wenn wir schon die ersten Fortschritte spüren!