• Wir als Arbeitgeber
  • Einstiegsmöglichkeiten
    • Ausbildungen
      • Ausbildung Pflege
      • Köchin / Koch
      • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Quereinstieg
  • Arbeitswelten
    • Pflege
    • Betreuung
    • Hauswirtschaft
    • Gastronomie / Verpflegung
    • Facility Management / Gebäude-Management
    • Leitung / Management
    • Verwaltung
  • Blog
  • Offene Stellen 75

Quereinstieg in die Pflege: Erfahrungsbericht

Ein Quereinstieg in die Pflegebranche ist für viele eine Entscheidung, die mit vielen Überlegungen und Herausforderungen verbunden ist. Einer, der diesen Schritt gewagt hat, ist Ivo Grossner. Früher als Dachdecker tätig, hat er nach Jahren harter körperlicher Arbeit eine neue berufliche Richtung eingeschlagen. Wir haben mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen und erfahren, wie er den Übergang in den Pflegebereich gemeistert hat.

Wie bist du ursprünglich zu deinem jetzigen Beruf gekommen?

„Ich habe zuerst Landwirtschaftsgärtner gelernt und danach eine Ausbildung zum Dachdecker gemacht. Als Dachdecker war ich oft auf Montage, was bedeutete, dass ich viel Zeit von meiner Familie verpasst habe. Irgendwann wurde mir klar, dass ich mehr Zeit zu Hause verbringen möchte vor allem, um meine Kinder aufwachsen zu sehen.“

Was hat dich dazu motiviert, den Schritt in eine völlig neue Branche zu wagen? Gab es einen bestimmten Moment oder Auslöser?

„Mein Bruder war bereits in der Pflege tätig. Ich wusste von Anfang an, dass ich entweder etwas Handwerkliches oder etwas Soziales machen wollte. Ich wollte ebenfalls mehr Zeit mit meiner Familie verbringen und dabei in einem Beruf arbeiten, der mir sowohl emotional als auch persönlich Erfüllung bietet.“

Wie hast du dich auf deinen Quereinstieg vorbereitet? Gab es spezielle Weiterbildungen oder Kurse, die dir geholfen haben?

„Um mich auf den Quereinstieg vorzubereiten, habe ich zunächst ein sechs Wochen langes Praktikum in der Seniorenresidenz gemacht. Danach habe ich den Betreuungsschein erworben, um die notwendigen Qualifikationen für den Einstieg zu haben. Das Praktikum war wichtig, um einen realistischen Eindruck von der Arbeit zu bekommen und mich auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten. Ich würde auch jedem ein Praktikum empfehlen, dass länger als zwei Wochen geht. Denn so weiß man ganz genau worauf man sich einlässt.“

Was waren die größten Herausforderungen, die du als Quereinsteiger erlebt hast?

„Der größte Unterschied war, von der körperlichen Arbeit in die Arbeit mit dem Kopf und dem Herzen zu wechseln. Zunächst war es nicht einfach, in den neuen Arbeitsalltag zu finden, aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt. Es ist jetzt nicht mehr so, als würde ich zur Arbeit gehen – es fühlt sich eher an wie eine Berufung. Man baut mit den Bewohnern eine zwischenmenschliche Bindung auf und hier ist die Schwierigkeit, die Arbeit nicht mit nach Hause zu nehmen.“

Gab es Momente, in denen du dir unsicher warst, ob der Quereinstieg der richtige Schritt war? Wie bist du damit umgegangen?

„Zweifel hatte ich nie, da ich durch das Praktikum schon einen guten Eindruck von der Arbeit bekommen habe. Außerdem habe ich bereits Erfahrungen in der Pflege gesammelt, indem ich meine Großeltern betreut habe. Das hat mir das nötige Vertrauen gegeben, diesen Schritt zu wagen.“

Wie hat sich dein Arbeitsalltag nach dem Quereinstieg verändert? Was sind die größten Unterschiede im Vergleich zu deinem vorherigen Berufsfeld?

„Die Arbeit in der Betreuung ist emotional ganz anders als die körperliche Arbeit im Handwerk. Es gibt zwar auch körperliche Anforderungen, aber die emotionale Arbeit steht hier im Vordergrund. Mein Bereich ist der Gerontobereich, also der Demenzbereich, hier gibt es auch noch mehr Herausforderungen. Ich bin nun auch viel mehr zu Hause und erlebe, wie meine Kinder größer werden.“

Welche Fähigkeiten, die du in deinem alten Beruf entwickelt hast, konntest du in deinem neuen Job erfolgreich einsetzen?

„Ich durfte den gesamten Gerontobereich selbst umgestalten, einschließlich der Tagespflege.“

Siehst du deinen Quereinstieg als Vorteil für deine Karriere? Inwiefern hat er dir neue Perspektiven eröffnet?

„Für mich ging es nie um Karriere im klassischen Sinne. Der Quereinstieg war für mich vor allem eine Möglichkeit, mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen und einen Beruf zu finden, der mir mehr Erfüllung gibt. Ich habe dadurch aber auch neue Perspektiven gewonnen, wie man Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen kann.“

Welche Tipps würdest du anderen Quereinsteigern mit auf den Weg geben, die vor dem gleichen Schritt stehen?

„Sei mit Herz dabei. Wenn du den Schritt in die Pflege machen möchtest, ist es wichtig, dass du dich wirklich für die Menschen und ihre Bedürfnisse interessierst. Ich würde auch empfehlen, eine Ausbildung zum Pflegeassistenten zu machen, da das langfristig mehr Aufstiegsmöglichkeiten bieten.“

Danke Ivo!

Danke, Ivo, dass du deine wertvollen Erfahrungen mit uns geteilt hast. Es ist deutlich zu spüren, wie sehr du in deinem Beruf aufgeblüht bist. Wir hoffen, dass dieser Blogbeitrag all diejenigen, die noch unsicher sind, dazu ermutigen kann, den Schritt in den Quereinstieg zu wagen!

Mehr über den Quereinstieg finden Sie hier.

Arbeiten bei uns. Hier geht's direkt zu unseren Jobs.

Offene Stellen
  • Wir als Arbeitgeber
  • Einstiegsmöglichkeiten
    • Ausbildungen
      • Ausbildung Pflege
      • Köchin / Koch
      • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Quereinstieg
  • Arbeitswelten
    • Pflege
    • Betreuung
    • Hauswirtschaft
    • Gastronomie / Verpflegung
    • Facility Management / Gebäude-Management
    • Leitung / Management
    • Verwaltung
  • Blog
  • Jobs und Bewerbung
Deine Nachricht an uns
Es ist ein Fehler aufgetreten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzsystem
  • Cookie-Einstellungen
  • www.alexa-pflege.de
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Cookies für Marketing

Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

GTM

Anbieter:Google Inc
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

YouTube

Um Informationen wie Ihre bevorzugte Seitenkonfiguration und Wiedergabeeinstellungen wie explizite Autoplay-Optionen, Zufallsmix und Playergröße zu speichern

Anbieter:google.com
Cookiename:__Secure-3PSIDCC, __Secure-1PAPISID, SSID, HSID, __Secure-1PSID, SID, SAPISID, APISID, __Secure-3PSID, __Secure-1PSIDCC, SIDCC, __Secure-3PAPISID, 1P_JAR, DV, CONSENT, AEC, NID, OTZ, __Secure-ENID, OGPC
Laufzeit:max. ca. 13 Monate
Datenschutzlink:https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Host:google.com

Google-Maps

zur Überprüfung von Authentifizierung und Nutzerinteraktionen sowie speichern von Google-Einstellungen inkl. Sprache und Google Maps spezifische Nutzer-ID inkl. Kartenanfragen.
Ferner wird die Anzeige personalisierter Google-Anzeigen ermöglicht und es werden Nutzerdaten begutachtet für gezielte Werbung und Analysen.

Anbieter:Google Maps
Cookiename:SID, HSID, SSID, APISID, CONSENT, 1P_JAR, NID
Laufzeit:1 Monat bis 2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum