• Wir als Arbeitgeber
  • Einstiegsmöglichkeiten
    • Ausbildungen
      • Ausbildung Pflege
      • Köchin / Koch
      • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Quereinstieg
  • Arbeitswelten
    • Pflege
    • Betreuung
    • Hauswirtschaft
    • Gastronomie / Verpflegung
    • Facility Management / Gebäude-Management
    • Leitung / Management
    • Verwaltung
  • Blog
  • Offene Stellen 79

Innovationen im Pflegealltag: Wie neue Technologien die Versorgung verbessern können

Innovationstag

in Berlin

Am 11. März fand in unserer zentralen Geschäftsstelle der erste Innovationstag bei AlexA statt.

Ein Innovationstag für die Pflege ist eine hervorragende Gelegenheit um

  •  neue Ideen,
  • Technologien und
  • Methoden

kennenzulernen, die die Pflegebranche weiterentwickeln und verbessern können. 

Im Rahmen unserer QSK (Qualitätssicherungskonferenz) diente dieser Tag nicht nur der Weiterbildung, sondern auch der Vernetzung von unserer

  • Pflegedienstleitungen,
  • Qualitätsbeauftragten,
  • Fachbereichen in der Geschäftsstelle,
  • sowie den externen Unternehmen und Start-ups, die in der Pflege tätig sind.

Ziel ist es, Lösungen zu finden, die den Arbeitsalltag von Pflegekräften erleichtern, die Qualität der Versorgung erhöhen und die Effizienz im gesamten Pflegeprozess steigern.

Aber warum braucht man Innovationen?

In der Pflegebranche gibt es ständig neue Herausforderungen: die alternde Gesellschaft, der Fachkräftemangel, der wachsende Bedarf an spezialisierten Pflegekräften, bauliche Herausforderungen in bestehenden Einrichtungen und die Herausforderung mehr Menschen für die Pflege zu begeistern. Pflege soll schaffbar, qualitativ hochwertig, individuell nach den Bedürfnissen der Bewohnenden und mit Spaß stattfinden. Was sofort alle gespürt haben ist, dass Innovation und Fortschritt einfach Spaß macht. Somit wurden an diesem Tag innovative Konzepte und Technologien vorgestellt, die genau an diese Herausforderungen anknüpfen. 

Assisst me

Zu Gast bei uns waren Assisst me, mit ihrer Digitalen Pflegeassistenz: Ein Sensor am IKP, der den Füllstand anzeigen, das Bewegungsschema dokumentieren, einen möglichen Sturz erkennen kann. Und auch das Verlassen eines definierten Bereiches melden kann.

Website: assistme

Emma

Firma Emma, die sowohl Kiosklösung als auch Lieferdienst anbieten. Emma bringt, was der Bewohnende sich wünscht. Dieser Kioskwagen kann ein regelmäßiges Highlight für Bewohnende sein, welche die Selbstwirksamkeit unterstützt. Und mit der mobilen Verkaufslösung wird die Freude bis ins Zimmer gebracht.

Website: Emma

Livy care

Livy care mit ihren smarten Raumsensoren unterstützt durch KI, kann das Verlassen des Bettes, des Raumes, sowie Stürze erkennen und melden, Lauftendenzen im Blick behalten und einen akustischen Hilferuf erkennen. Durch die Gegensprechfunktion kann der Mitarbeitende beruhigend einwirken während er auf dem Weg ist.

Website: livy-care

Wissner und Bosserhoff

Die Firma Wissner und Bosserhoff präsentierte uns ihr Safe Sense Konzept mit Bed Exit System. Beim Verlassen des Bettes, schaltet sich ein automatisches Nachtlicht ein und es wird eine Info an den Mitarbeitenden gesendet, sodass Stürze bei gefährdeten Bewohnenden minimiert werden können. Eine Sensormatte kann sowohl die Bewegung als auch die Positionierung im Bett erkennen und dokumentieren. 

Website: Wissner und Bosserhoff

Prime Blister

Die Firma Prime Blister stellte uns ihre modernen und modularen Medikamentenwagen vor. Dieser neue Wagen bietet auch eine Lösung für verblisterte Medikamente und wurden speziell für den sicheren Transport und die Aufbewahrung von Medikamenten entwickelt.

Website: Prime Blister

Medinoxx

Eine innovative Art der Verblisterung stellte uns Firma Medinoxx vor. Welche mir ihrem System feste, flüssige und halbfeste Medikamente, sicher und geschützt verblistern können. Somit ermöglichen sie durch ihr Bechersystem, erstmals die Vollversorgung mit Medikamenten.

Website: Medinoxx

Wie geht es nun weiter?

Nach einem so erfolgreichen Innovationstag gibt es viele mögliche Schritte, um die gewonnenen Eindrücke und Ideen in die Praxis umzusetzen. Die ersten Termine zur Feinabstimmung wurden bereits zwischen den PDL und externen Anbietern getroffen. An einigen Standorten sind Pilotierungsphasen angedacht. Eine Innovation im eigenen strukturellen Umfeld zu prüfen und zu erleben, ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Entscheidung. Kosten könnten zum Beispiel in der Pflegesatzverhandlung mit berücksichtigt werden.

Arbeiten bei uns. Hier geht's direkt zu unseren Jobs.

Offene Stellen
  • Wir als Arbeitgeber
  • Einstiegsmöglichkeiten
    • Ausbildungen
      • Ausbildung Pflege
      • Köchin / Koch
      • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Quereinstieg
  • Arbeitswelten
    • Pflege
    • Betreuung
    • Hauswirtschaft
    • Gastronomie / Verpflegung
    • Facility Management / Gebäude-Management
    • Leitung / Management
    • Verwaltung
  • Blog
  • Jobs und Bewerbung
Deine Nachricht an uns
Es ist ein Fehler aufgetreten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzsystem
  • Cookie-Einstellungen
  • www.alexa-pflege.de
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Cookies für Marketing

Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

GTM

Anbieter:Google Inc
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

YouTube

Um Informationen wie Ihre bevorzugte Seitenkonfiguration und Wiedergabeeinstellungen wie explizite Autoplay-Optionen, Zufallsmix und Playergröße zu speichern

Anbieter:google.com
Cookiename:__Secure-3PSIDCC, __Secure-1PAPISID, SSID, HSID, __Secure-1PSID, SID, SAPISID, APISID, __Secure-3PSID, __Secure-1PSIDCC, SIDCC, __Secure-3PAPISID, 1P_JAR, DV, CONSENT, AEC, NID, OTZ, __Secure-ENID, OGPC
Laufzeit:max. ca. 13 Monate
Datenschutzlink:https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Host:google.com

Google-Maps

zur Überprüfung von Authentifizierung und Nutzerinteraktionen sowie speichern von Google-Einstellungen inkl. Sprache und Google Maps spezifische Nutzer-ID inkl. Kartenanfragen.
Ferner wird die Anzeige personalisierter Google-Anzeigen ermöglicht und es werden Nutzerdaten begutachtet für gezielte Werbung und Analysen.

Anbieter:Google Maps
Cookiename:SID, HSID, SSID, APISID, CONSENT, 1P_JAR, NID
Laufzeit:1 Monat bis 2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum