• Wir als Arbeitgeber
  • Einstiegsmöglichkeiten
    • Ausbildungen
      • Ausbildung Pflege
      • Köchin / Koch
      • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Quereinstieg
  • Arbeitswelten
    • Pflege
    • Betreuung
    • Hauswirtschaft
    • Gastronomie / Verpflegung
    • Facility Management / Gebäude-Management
    • Leitung / Management
    • Verwaltung
  • Blog
  • Offene Stellen 75

Wer oder Was ist eigentlich dieser "KiG" ?

Die KiG steht für Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen. Diese Berufsbezeichnung umfasst Fachkräfte, die administrative und organisatorische Aufgaben im Gesundheitsbereich übernehmen. Sie sorgen dafür, dass Abläufe in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen oder bei Krankenkassen reibungslos funktionieren. Dabei spielen Themen wie Abrechnungen, Personalplanung und die Kommunikation mit Patienten eine zentrale Rolle.

Warum ich mich für die Ausbildung Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen entschieden habe

Ich wollte den sozialen Aspekt in meiner Karriere nicht aus den Augen verlieren, weil die Vorstellung, etwas zu verändern und Menschen zu helfen, für mich sehr reizvoll ist. Besonders spannend finde ich die Pflege, da sie so komplex ist und wir alle früher oder später mit ihr in Kontakt kommen könnten – sei es bei Oma oder Opa. Das gibt mir das Gefühl, mit meinen Erfahrungen und meinem Wissen etwas Sinnvolles im privaten Umfeld beizutragen.  

Die Ausbildung selbst ist zudem unglaublich vielfältig. Man lernt viele verschiedene Abteilungen kennen, was dafür sorgt, dass es nie langweilig wird und man ständig neue Perspektiven gewinnt.

- Sophia Heidtmann, 3. Lehrjahr

Worum geht's genau?

Was man in der Ausbildung lernt

  • 1. Jahr: Die Ausbildung startet mit den Grundlagen – das Kennenlernen des Gesundheitsmarktes, erste Schritte in der Verwaltung und Abrechnung. Hier bekommt man die ersten Einblicke in das, was ein/e Kauffrau/ -mann im Gesundheitswesen wirklich macht.
  • 2. Jahr: Die Aufgaben werden umfangreicher. Man beschäftigt sich intensiv mit Personalwesen, Kostenrechnung und beginnt, Verantwortung für kleinere Projekte zu übernehmen.
  • 3. Jahr: Spezialisiert man sich und beginnt, sich auf die Abschlussprüfung vorzubereiten. In dieser Phase geht es auch darum, die Fähigkeiten weiter zu vertiefen und eigene Projekte im Betrieb zu leiten.

     

Prüfungen und Abschluss

  • Zwischenprüfung: In der Mitte deiner Ausbildung gibt es eine Zwischenprüfung, in der das bisherige Wissen unter Beweis gestellt wird. Sie hilft, die Stärken zu erkennen und eventuelle Lücken frühzeitig zu schließen.
  • Abschlussprüfung: Am Ende der Ausbildung wird eine schriftliche und mündliche Prüfung abgelegt. Hier wird das gesamte Wissen geprüft – sowohl praktische Fähigkeiten als auch theoretisches Wissen.

Arbeiten bei uns. Hier geht's direkt zu unseren Jobs.

Offene Stellen
  • Wir als Arbeitgeber
  • Einstiegsmöglichkeiten
    • Ausbildungen
      • Ausbildung Pflege
      • Köchin / Koch
      • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Quereinstieg
  • Arbeitswelten
    • Pflege
    • Betreuung
    • Hauswirtschaft
    • Gastronomie / Verpflegung
    • Facility Management / Gebäude-Management
    • Leitung / Management
    • Verwaltung
  • Blog
  • Jobs und Bewerbung
Deine Nachricht an uns
Es ist ein Fehler aufgetreten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzsystem
  • Cookie-Einstellungen
  • www.alexa-pflege.de
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Cookies für Marketing

Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

GTM

Anbieter:Google Inc
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

YouTube

Um Informationen wie Ihre bevorzugte Seitenkonfiguration und Wiedergabeeinstellungen wie explizite Autoplay-Optionen, Zufallsmix und Playergröße zu speichern

Anbieter:google.com
Cookiename:__Secure-3PSIDCC, __Secure-1PAPISID, SSID, HSID, __Secure-1PSID, SID, SAPISID, APISID, __Secure-3PSID, __Secure-1PSIDCC, SIDCC, __Secure-3PAPISID, 1P_JAR, DV, CONSENT, AEC, NID, OTZ, __Secure-ENID, OGPC
Laufzeit:max. ca. 13 Monate
Datenschutzlink:https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Host:google.com

Google-Maps

zur Überprüfung von Authentifizierung und Nutzerinteraktionen sowie speichern von Google-Einstellungen inkl. Sprache und Google Maps spezifische Nutzer-ID inkl. Kartenanfragen.
Ferner wird die Anzeige personalisierter Google-Anzeigen ermöglicht und es werden Nutzerdaten begutachtet für gezielte Werbung und Analysen.

Anbieter:Google Maps
Cookiename:SID, HSID, SSID, APISID, CONSENT, 1P_JAR, NID
Laufzeit:1 Monat bis 2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum